Wir, die OPS Online Post Service GmbH, Torstraße 49, 10119 Berlin („OPS“, “Ströer“, „wir“ oder „uns“) freuen uns über Ihren Besuch auf unseren digitalen Angeboten.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzhinweise erläutern, welche Ihrer Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren digitalen Angeboten erheben, wie und wofür wir diese Informationen verwenden und mit wem wir diese teilen. Zudem erklären wir Ihnen nachfolgend Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung.
Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO") alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (auch „Ihre Daten" oder „Nutzer-Daten“).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden: „Ihre Daten") nur in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere denen der DSGVO, verarbeiten. Wenn wir Ihre Daten für andere als die in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Zwecke verarbeiten, werden wir Sie über diese Zwecke separat im Vorfeld informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung einholen.
Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns für unsere Datenverarbeitung stützen, finden Sie zum Großteil in der DSGVO, die Sie z. B. hier abrufen können. In diesen Datenschutzhinweisen verweisen wir auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung.
Wir sind verantwortliche Stelle im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts. Das bedeutet, dass wir für die Verwendung Ihrer von uns erhobenen Daten verantwortlich und gesetzlich verpflichtet sind, sicherzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen und Ihre Rechte gewahrt werden.
Abhängig von den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen wir folgende Daten:
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung über unsere digitalen Angebote oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und/oder Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Die Angabe folgender Daten im Rahmen Ihrer Bestellung ist für einen Vertragsschluss zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
Wenn die für den Vertragsschluss erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet kein Vertragsschluss statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf den Vertragsschluss.
Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie unsere Website besuchen oder eine Bestellung auf unseren digitalen Angeboten durchführen. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
Wenn Sie die Website aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser über das sogenannte Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt bestimmte Informationen erhoben, beispielsweise Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, verwendete Sprache, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Beim Aufruf des digitalen Angebotes über ein mobiles Endgerät wird ggf. die sog. IDFA (Identifier for Advertisers) des mobilen Endgerätes ausgelesen. Die IDFA ist eine Identifikationsnummer eines mobilen Endgerätes, die eine Identifikation des Endgerätes für Werbezwecke ermöglicht.
Aus den HTTP-Daten kann der ungefähre Standort Ihres Endgerätes ermittelt werden (ermittelt wird der Postleitzahlenbezirk).
Wenn Sie unsere digitalen Angebote nutzen, können in dem Browser auf Ihrem Endgerät u.a. für statistische Erhebungen Cookies und ähnlichen Technologien (zusammen „Cookies“) gespeichert werden. Cookies sind winzige Textdateien. Bei Ihrem nächsten Besuch der digitalen Angebote können die Cookies aus Ihrem Browser ausgelesen werden.
Bevor es zum Einsatz von Cookies kommt, bitten wir Sie in unserem Privacy Manager um Ihre Einwilligung. Nur Cookies, die aus technischen Gründen zwingend benötigt werden (sogenannte unbedingt erforderliche Cookies), werden von uns auch ohne Ihre Einwilligung eingesetzt. Cookies, die statistischen oder Marketingzwecken dienen, werden ausschließlich mit Ihrer Einwilligung verwendet. In keinem Fall werden dabei Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse in den Cookies gespeichert.
Weitergehende Informationen zu Cookies finden Sie in unserem Privacy Manager.
Selbstverständlich können Sie die Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Wenn Sie keine Cookies verwenden, kann dies jedoch dazu führen, dass Sie die Funktionen der Website nicht in vollem Umfang nutzen können.
Datum und Uhrzeit Ihrer Bestellung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem oder für eine Werbeaktion. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden. Eine weitergehende Verarbeitung bzw. Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Sofern Sie uns während des Bestellprozesses Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben oder nach Ihrer Bestellung Ihre Einwilligung per E-Mail zukommen lassen, werden wir Ihre Daten des Nachsendeauftrags zum Zwecke der Umzugsmitteilung an die in Punkt 1.6 genannten Postzusteller im Rahmen Ihrer Bestellung weitergeben. Die Umzugsmitteilung bezweckt, dass Ihre neue Anschrift für die im Nachsendeauftrag genannten Personen bzw. juristischen Personen zur Aktualisierung durch die in Punkt 1.3 genannten Postzusteller zur Verfügung gestellt wird, damit diese Ihre Anschrift an Absender weiterleiten, die Ihre Anschrift bereits kennen (z. B. Banken und Versicherungen), um Fehlzustellungen zu vermeiden.
Im Privacy-Manager können Sie auswählen, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit über den Privacy Manager individuell anpassen oder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie erreichen den Privacy Manager über das blaue Icon mit dem Häkchen in der unteren linken Ecke von jeder Unterseite aus.
Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie zum übergeordneten Zweck der Bereitstellung dieser Website sowie der Erfüllung unseres Nachsendeauftrags. Die hierbei im Einzelnen verfolgten Zwecke und die dazugehörigen Rechtsgrundlagen sind in den nachfolgenden Abschnitten aufgelistet.
Sofern Zugriff auf Ihre Endeinrichtung genommen wird und Cookies oder ähnliche Technologien genutzt werden, stützen wir uns auf die folgende Rechtsgrundlage:
Einwilligung (§25 TDDDG Abs. 1 i.v.m Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, Art. 7 DSGVO). Weitere Informationen darüber, zu welchem Zweck Zugriffe auf Ihre Endeinrichtung erfolgen bzw. welche Zugriffe erfolgen, erhalten Sie in den Punkten 1.3 – Welche Ihrer Daten verarbeiten wir? und 2. – Cookies.
Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen. Für Verarbeitungen auf Basis dieser Rechtsgrundlage haben wir uns im Vorfeld davon überzeugt, dass dieser Verarbeitung keine überwiegenden Interessen der Nutzer entgegenstehen.
Allgemeine Zwecke der Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine Website zur Verfügung zu stellen, diese zu warten, zu schützen und permanent zu verbessern sowie Probleme zu beseitigen)
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (wir haben ein berechtigtes Interesse daran, auf entsprechende Anfrage mit unseren Nutzern zu kommunizieren und vorab sicherzustellen, dass es sich um eine Anfrage einer realen Person handelt)
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung. Soweit die Datenverarbeitung über die Erfüllung der Nutzungsbedingungen hinausgeht: Berechtigte Interessen (wir haben ein berechtigtes Interesse an der Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen oder das geltende Recht, z. B. im Falle von Beleidigungen oder Betrug)
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website kontinuierlich inhaltlich zu optimieren)
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sowohl unsere Nutzer als auch uns selbst zu schützen)
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (sofern Ströer hierzu rechtlich verpflichtet ist oder Dritte darauf einen gesetzlichen Anspruch gegenüber Ströer haben). Soweit die Datenverarbeitung über die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen hinausgeht: Berechtigte Interessen (wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sowohl unsere Nutzer als auch uns selbst zu schützen)
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (sofern Ströer hierzu rechtlich verpflichtet ist oder Dritte darauf einen gesetzlichen Anspruch gegenüber Ströer haben). Soweit die Datenverarbeitung über die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen hinausgeht: Berechtigte Interessen (wir haben ein berechtigtes Interesse an der Aufdeckung, Verhinderung und Bekämpfung von Rechtsverstößen)
Datenkategorien:
Rechtsgrundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Datenkategorien:
Zur Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen werden Ihre personenbezogenen Daten, die uns übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht, sofern diese für Ihre Adressdaten relevant sind und Ihnen auf der Bestätigungsseite angezeigt werden:
Die Postzusteller können im Rahmen der Ausführung des Nachsendeauftrags Ihre Adressdaten an anderen für Sie relevante Zusteller weiterleiten, um Fehlzustellungen zu vermeiden.
Außerdem stellen wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitung bestimmten Partnern und anderen vertrauenswürdigen Dritten zur Verfügung. Dies geschieht im Einklang mit dem geltenden Recht sowie mit geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen (technische und organisatorische Maßnahmen), mit denen wir jederzeit den Schutz Ihrer Daten sicherstellen und im Fall der Auftragsverarbeitung (d. h. sofern Daten in unserem Auftrag verarbeitet werden) auf der Grundlage unserer Weisungen. Darüber hinaus haben nur unsere Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten.
Wir setzen die folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten ggf. an folgende Kategorien von Dritten weiter:
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir als Verantwortliche verarbeiten Ihre Daten selbst ausschließlich innerhalb der Europäischen Union („EU"). Von den im Punkt 1.6 – Mit wem teilen wir Ihre Daten? beschriebenen Empfängern werden Ihre Daten jedoch sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet. Bitte beachten Sie: Wenn Ihre Daten von Ihrem Heimatland in ein anderes Land übermittelt werden, können die dortigen Gesetze zum Schutz Ihrer Daten von denen Ihres Landes abweichen (und gegebenenfalls nur ein geringeres Schutzniveau gewährleisten). Beispielsweise gelten insbesondere in Ländern außerhalb des EWR andere Voraussetzungen, unter denen Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf Ihre Daten nehmen können, als innerhalb des EWR. Sofern wir Ihre Daten in ein Land außerhalb des EWR übermitteln, werden wir (ggf. gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen, die an der gemeinsamen Datenverarbeitung teilnehmen) geeignete Maßnahmen treffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, beispielsweise durch den Abschluss sog. Standardvertragsklauseln – erforderlichenfalls in Verbindung mit sogenannten zusätzlichen Garantien – (Art. 46 DSGVO) oder indem Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt wird (Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO).
Wir werden Ihre Daten nicht länger speichern als dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden, notwendig ist, es sei denn, für eine darüber hinausgehende Verarbeitung besteht eine gesetzliche Grundlage (z. B. auch aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten). Anschließend werden wir Ihre Daten löschen. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der personenbezogenen Daten abhängig.
Vor diesem Hintergrund speichern wir:
Neben Cookies nutzen wir auf unserer Website auch weitere Technologien, um Ihnen eine nutzerfreundliche und sichere Webseite anbieten zu können und unsere Dienste an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Im Folgenden bezeichnen wir alle zusammenfassend als "Cookies".
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammeln wir Informationen über Sie, indem wir Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen und die an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet werden.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
Session Cookies ermöglichen es, Ihre Aktivitäten auf der Website während Ihrer Browser-Session zu speichern. Diese Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers oder nach Schließen der Website gelöscht.
Persistente Cookies werden über eine konkrete Browser-Session hinaus für einen festgelegten Zeitraum gespeichert. Diese Cookies werden auch als "Tracking-Cookies", "Analyse-Cookies" oder "Conversion-Cookies" bezeichnet und helfen uns dabei, Ihren Browser, Ihre Interessen und Ihr Nutzerverhalten zu erkennen und das Angebot entsprechend an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Durch die Verwendung dieser Cookies besteht die Möglichkeit, Ihre Nutzung der Website oder des Dienstes zu optimieren, da registriert wird, wie, wann und wie oft Sie die Dienste nutzen und auf welche Links Sie klicken.
Abgesehen von sogenannten unbedingt erforderlichen Cookies verarbeiten wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung.
Unbedingt erforderliche Cookies sind Cookies, die für die Bereitstellung unserer Angebote unbedingt erforderlich sind (z. B. der Cookie, über den unser Privacy Manager funktioniert).
Natürlich können Sie unsere Angebote auch ganz ohne Cookies nutzen. Browser lassen sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Wenn Sie jedoch gar keine Cookies zulassen (also auch die unbedingt erforderlichen Cookies), könnte dies dazu führen, dass Sie die Funktionen unserer Webseite nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c) DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f) DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://www.sovendus.de/datenschutz.
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessierenden Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c) DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f) DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter http://www.sovendus.de/datenschutz.
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sofern sich unsere Verarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt, besteht ein jederzeitiges Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Diese Rechte sind teilweise gesetzlich eingeschränkt. Sofern wir diese Rechte nicht erfüllen können, werden wir Sie darüber informieren.
Im Übrigen steht Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns – bitte nutzen Sie hierfür die im Abschnitt 5 – Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte genannten Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Sie können einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, selbst wenn die Nutzung der Daten auch ohne Ihre Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der künftigen Verwendung. Dem Widerspruch vorangegangene Nutzungen bleiben unberührt.
Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit sich diese auf unsere berechtigten Interessen stützt. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Für die Geltendmachung eines Widerspruchs genügt eine formlose Mitteilung an uns. Bitte nutzen Sie hierfür die im Abschnitt 5 – Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte angegebenen Informationen.
Bitte beachten Sie, dass wir in Bezug auf die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit sowie generell im Zusammenhang mit Cookies grundsätzlich nicht in der Lage sind, Sie anhand Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse zu identifizieren.
Ein Widerspruch löst für Sie keine Kosten aus und hat keine negativen Folgen für Sie. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor Ihrem Widerspruch bleibt in diesem Fall unberührt.
Um Ihre vorstehenden Rechte wahrzunehmen oder bei Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen oder allgemein zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an:
OPS Online Post Service GmbHWenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nach der DSGVO haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten zu Rate ziehen. Sie erreichen ihn unter folgender E-Mail-Adresse: ops-datenschutzbeauftragter@stroeer.de
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an unserer Webseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Die Datenschutzhinweise wurden zuletzt am 09.04.2025 aktualisiert.